UNESCO

UNESCO
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur

* * *

UNẸSCO 〈f.; -; unz.; Kurzw. für〉 United Nations Educational Scientific and Cultural Organization (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft u. Kultur)

* * *

UNẸSCO , die; - [Abk. für engl. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization]:
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft u. Kultur.

* * *

UNẸSCO,
 
Abkürzung für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization [juː'naɪtɪd 'neɪʃnz edjuː'keɪʃnl saɪən'tɪfɪk ənd 'kʌltʃərəl ɔːgənaɪ'zeɪʃn, englisch], UN-Sonderorganisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation; wurde auf Veranlassung Großbritanniens und Frankreichs auf der Konferenz von London (1.-16. 11. 1945) gegründet und am 4. 11. 1946 wirksam; Sitz: Paris. Aufgaben der UNESCO, der (1998) 186 Staaten angehören, sind v. a. die Förderung der internationalen Zusammenarbeit auf den Gebieten der Bildung und Erziehung, der Kultur, der Natur- und Sozialwissenschaften, der Information und Kommunikation sowie die Durchsetzung der Menschenrechte einschließlich des Rechts auf Bildung (u. a. durch internationale Programme zur Grund- und beruflicher Bildung). Sie befasst sich mit der Erhaltung und dem Schutz des geistigen Eigentums und fördert den internationalen Kulturaustausch. Eine weitere Aufgabe der UNESCO ist der Schutz des Welterbes.
 
Oberstes Organ ist die alle zwei Jahre stattfindende Generalkonferenz, die Zielsetzung und allgemeine Richtlinien der Arbeit bestimmt und über die vom Sekretariat vorgelegten Programme sowie den Haushalt entscheidet. Von der Generalversammlung wird der aus (1998) 58 Mitgliedern bestehende Exekutivrat gewählt, der das Bindeglied zwischen Generalkonferenz und Sekretariat darstellt. Er überprüft das Arbeitsprogramm und die Haushaltsvorschläge, die er der Generalkonferenz mit entsprechenden Empfehlungen vorlegt. Das Sekretariat in Paris besteht aus dem vom Exekutivrat vorgeschlagenen und von der Generalkonferenz auf sechs Jahre gewählten (Wiederwahl möglich) Generaldirektor und seinem Arbeitsstab. Das Arbeitsprogramm in den Mitgliedsstaaten wird von nationalen Kommissionen durchgeführt (Sitz der Deutschen UNESCO-Kommission: Bonn; UNESCO-Institut für Pädagogik in Hamburg). Die UNESCO gibt mehrere Zeitschriften heraus (u. a. »UNESCO-Kurier«, 1948 ff.; UNESCO heute, 1991 ff.), ferner wissenschaftliche und Kunstveröffentlichungen sowie Fachzeitschriften. Das Gesamtbudget betrug (1998/99) 544 Mio. US-$.
 
 
UNESCO-Hb., hg. v. K. Hüfner u. W. Reuther (1996).

* * *

UNẸSCO, die; - [Abk. für engl. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization]: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft u. Kultur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UNESCO — ou UNESCO acronyme pour United Nations Educational Scientific and Cultural Organization, Organisation des Nations unies pour l éducation, la science et la culture . Institution spécialisée de l ONU constituée en 1946 et installée à Paris, dans un …   Encyclopédie Universelle

  • Unesco — ou UNESCO acronyme pour United Nations Educational Scientific and Cultural Organization, Organisation des Nations unies pour l éducation, la science et la culture . Institution spécialisée de l ONU constituée en 1946 et installée à Paris, dans un …   Encyclopédie Universelle

  • Unesco — (UNESCO) (izg. unȅsko) m (poimeničena krat.) DEFINICIJA Organizacija Ujedinjenih naroda za prosvjetu, znanost i kulturu ETIMOLOGIJA krat., engl. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization …   Hrvatski jezični portal

  • UNESCO — UK / US or Unesco UK [juːˈneskəʊ] / US [juˈneskoʊ] the United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization: an international organization that provides support in education, science, and culture, especially for poorer countries …   English dictionary

  • Unesco — UK / US or Unesco UK [juːˈneskəʊ] / US [juˈneskoʊ] the United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization: an international organization that provides support in education, science, and culture, especially for poorer countries …   English dictionary

  • UNESCO — United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization Short Dictionary of (mostly American) Legal Terms and Abbreviations …   Law dictionary

  • UNESCO — sigla ES ingl. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation, organizzazione delle Nazioni Unite per l educazione, la scienza, la cultura …   Dizionario italiano

  • UNESCO — United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization a part of the UN, based in Paris, which is concerned especially with providing help for poorer countries with education and science …   Dictionary of contemporary English

  • UNESCO — [...ko] die; Abk. für engl. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization> Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft u. Kultur …   Das große Fremdwörterbuch

  • UNESCO — acronym from United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, which was created in 1945 …   Etymology dictionary

  • UNESCO — (United Nations Educational Scientific and Cultural Organization) n. agency of the United Nations that promotes international cooperation (specifically in the fields of education, science and culture) …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”